Der eine oder andere „erfahrene“ Hundehalter fragt sich; Brauchen wir einen Erziehungskurs für unseren Hund? Wir hatten ja schon immer Hunde und es lief alles bestens, ausser…
- Unser Hund bellte ab und zu Menschen und andere Tiere an
- gehorchte nicht jedes Mal
- zurück kam unser Hund wenn er fertig mit Spielen war oder andere begrüsst hatte sonst lief doch alles bestens...
- Sich gegenseitig kennenlernen
- Sicherheit geben
- Vertrauen festigen
- Einen respektvollen Umgang pflegen
- Gemeinsam Dinge unternehmen, welche Mensch und Tier Freude bereiten
- Zusammen spielen
Was brauchen wir für eine gute Erziehung ohne dass wir uns und unseren Hund überfordern?
Detaillierte Informationen zu den gesetzlichen Vorschriften zur Haltung und Ausbildung eines Hundes im Kanton Zürich erhalten Sie gerne telefonisch von mir oder auf der Website des Veterinäramtes des Kantons Zürich (VETA).
Wenn Hunde sich immer wieder auf der Suche nach Grenzen befinden und keine Klarheit seitens der Menschen bekommen, ist das ein Umstand welcher sie überfordert. Obwohl Hunde sich untereinander im Rudel Grenzen setzen, tut der Mensch dies oft zu selten. Er erduldet stattdessen unerwünschtes Verhalten oder versucht den Hund mit Leckerli abzulenken oder zu noch schlimmer, ihn damit zu locken.
Nehmen wir also unsere Aufgabe als Rudelführer wahr. Sind wir uns über mögliche spätere Folgen im Klaren? Denn Unausgeglichenheit, innere Unruhe, andauernder Stress bis hin zu aggressivem Verhalten wirken sich negativ auf die Gesundheit unseres Hundes aus.
Unerwünschte Verhaltensweisen können nicht mit einem Hauruck-Verfahren abgestellt werden. Häufig liegt diesem, auf beiden Seiten - Halter wie Hund - eine Routine zu Grunde, welche es geduldig und konsequent abzustellen gilt. Hunde die mal an der Leine ziehen dürfen und mal nicht, werden nicht lernen dieses Verhalten in einem Mal komplett zu unterlassen.
Bei uns wird nicht „nur“ den Grundgehorsam wie Sitz, Platz oder Bleib gelernt. Wichtig ist, dass unser Hund sich mit den alltäglichen Begegnungen sowie Begebenheiten wohl fühlt und der Hundehalter weiss wie man mit verschiedenen Situationen umgeht.
Nebst dem „Grundgehorsam“ gibt es noch viel Interessantes zu erlernen.
Wir bieten zu folgenden Themen Schulungen an:
- Verschiedene Denksportaufgaben
- Einführung in das Mentaltraining/ die Nasenarbeit
- Grundlagen des Apportierens in einem Theoriekurs, dazu in der Praxis das Apportieren von Gegenständen
- Mein Hund lernt schwimmen
In der Region Höfe, March, von Wädenswil bis Horgen.
Kurstage sind Mittwoch, Freitag oder Samstag.
Einzelstunden CHF 100.00
3er oder 6er Gruppen CHF 60.00 / Person
10 Abo für Junghunde Kurs CHF 550.00,
inklusive Unterlagen und Kursbestätigung für das Veterinäramt.